Dipl.-Ing. Stefan Wagner

Von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Technik und Systeme der Informationsverarbeitung, insbesondere Telekommunikation

Walter-Gropius-Str. 21
48291 Telgte

Telefon: +49 2504 6139
Fax: +49 2504 1506

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

USt-ID: DE813910449

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind nach Maßgabe von § 36 GewO tätig. Stefan Wagner wurde durch die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster) für das Sachgebiet "Technik und Systeme der Informationsverarbeitung, insbesondere Telekommunikation" öffentlich bestellt und vereidigt. Er unterliegt den Bestimmungen der Sachverständigenordnung der IHK Nord Westfalen. Diese kann unter http://www.ihk-nordwestfalen.de/ eingesehen werden.

Die Berechtigung zum Führen der Bezeichnung "Diplom-Ingenieur" wurde Stefan Wagner durch die Fachhochschule Bochum (Lennershofstr. 140, 44801 Bochum) mit Urkunde vom 29.9.1988 verliehen. Das Führen der Bezeichnung "Ingenieur" ist im Ingenieurgesetz (IngG) des Landes Nordrhein-Westfalen geregelt. Es kann im Rechtsportal des Innenministeriums NRW unter https://recht.nrw.de/ eingesehen werden.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit.

Verwendete Bezeichnungen von Waren und/oder Dienstleistungen sind auschliesslich kennzeichnender Natur, sämtliche Rechte an diesen verbleiben bei den Urhebern bzw. Rechteinhabern.

Als extern gekennzeichnete Verweise (Links) führen auf auf fremde Webangebote, die sich außerhalb meines Einflußbereichs befinden.

Die Angabe von Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen bedeutet keine Zustimmung zu Anrufen, Faxen oder E-Mails zu werblichen Zwecken. Auch der impliziten Annahme einer solchen Zustimmung wird ausdrücklich widersprochen.

Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Dipl.-Ing. Stefan Wagner
Walter-Gropius-Str. 21
48291 Telgte

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erfasste Daten beim Besuch dieser Webseite

In den Protokolldateien des Webservers werden die Informationen erfasst und gespeichert, die Ihr Browser an diesen übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referer-URL
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage.

Die Protokolldateien werden täglich nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Statistiken über die abrufenden IP-Adressen werden nach den Angaben des Hostinganbieters (Domainfactory GmbH) nicht erstellt.

Cookies

Diese Webseite verwendet ein Session-Cookie, das nur bis zum Schließen des Browsers gültig ist und für die technische Bereitstellung der Webseiten-Inhalte genutzt wird.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mir per E-Mail eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben in der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der übersandten Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. die 10-jährige Aufbewahrungsfrist nach der Abgabenordnung (AO)) können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Für erstellte Gutachten gilt gemäß § 14 der Sachverständigenordnung der IHK Nord Westfalen ebenfalls eine 10-jährige Aufbewahrungsfrist. Diese umfaßt Angaben zum Auftraggeber,  das Auftrags- und Leistungsdatum, den Inhalt des Gutachtenauftrags, ein vollständiges Exemplar des Gutachtens sowie sonstige schriftlichen Unterlagen, die sich auf die Tätigkeit  als Sachverständiger beziehen.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen

Ich übermittele personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.